EFS Agilitäts-Check
Unternehmen werden begleitet, Agilität ganzheitlich und für die Organisation & ihre Mitarbeitenden authentisch & sinnstiftend zu leben.
Was bedeutet Agilität für die Organisation, die Prozesse und die technische Umsetzung?
Wie gestaltet sich aktuell das kulturelle Netz im Sinne von tragenden Werten, sichtbarem Verhalten und förderlichen Bühnen der Zusammenarbeit?
Mit dem Verständnis, dass Agilität und agiles Arbeiten auch abseits von Methoden wie beispielsweise SCRUM und Holacracy existieren kann, werden im EFS Agilitäts-Check auch bestehende agile Prozesse, Techniken und Bestandteile der Unternehmenskultur in die Sichtbarkeit gebracht.
Zentrale Fragestellungen zu den 3 Dimensionen – Unternehmenskultur, Prozesse, Produkt – werden dabei stets im Hinblick auf die gelebte Agilität analysiert.
EFS Agilitäts-Check: der ganzheitliche Blick
Nach einem gemeinsamen Kick-Off und einer Umfeldanalyse wird in persönlichen Interviews das agile Verständnis der relevanten Akteure und der Organisationseinheit bzw. Produktteam ermittelt. Auf Basis dessen werden im Agilitätsbericht Potenziale identifiziert und in einem Team Closing Workshop reflektiert.
Das Ergebnis des EFS Agilitäts-Check ist eine Standortbestimmung in Form eines Agilitäts-Berichts. Der Check zeigt auf, in welchen Bereichen das Unternehmen bzw. das Team bereits agil ist, auf welchem Fundament gut aufgebaut werden kann und wo mögliche Potentiale liegen. EFS Consulting versteht sich dabei als Sparring-Partner und bringt Best Practice-Erfahrungen ein, um Handlungsempfehlungen abzuleiten.