BizDevSecOps
Kooperation von Business, Development, Security und Operations
In Organisationen können widersprüchliche Zielsetzungen von Business, Feature-Entwicklung, Applikationsbetrieb und Sicherheitsanforderungen oftmals Konflikte verursachen. Die Anbindung von DevOps (Development und Operations) zum Business (BizDevOps) und Security (DevSecOps) vereint diese Bereiche, um eine gemeinsame Vision zu verfolgen und maximalen Business-Wert bei minimalen internen Konflikten zu erreichen. Der BizDevSecOps-Ansatz ermöglicht, gemeinsam an einem Strang zu ziehen.
Wie funktioniert BizDevSecOps?
BizDevSecOps basiert auf einer Kultur der Zusammenarbeit und gegenseitigen Wertschätzung, Standardisierung und Automatisierung der Abläufe, Optimierung des Arbeitsflusses, quantitativer und qualitativer Erhebung technischer und business-relevanter KPIs, sowie der Fähigkeit die Funktionsfähigkeit in Problemsituationen einfach wieder herstellen zu können. Alle Beteiligten arbeiten gemeinsam an einem Ziel: der Schaffung von Produkten und Services, die Kund:innen maximalen Nutzen bringen, wobei sie ihre unterschiedlichen Fähigkeiten und Blickwinkel einbringen.
Wichtige Elemente von BizDevSecOps sind:
- Gemeinsame Vision und Strategie: Alle Beteiligten müssen die gemeinsame Vision und Strategie verstehen und mittragen.
- Transparente Kommunikation: Offenheit und Ehrlichkeit sind wichtig, um Missverständnisse zu vermeiden und Vertrauen zu schaffen.
- Kontinuierliche Zusammenarbeit: Teams aus Business, Entwicklung, Sicherheit und Betrieb arbeiten kontinuierlich zusammen, um Probleme zu lösen und Verbesserungen voranzutreiben.
- Gemeinsame Verantwortung: Alle Beteiligten sind gemeinsam für den Erfolg verantwortlich.
BizDevSecOps ist ein wichtiger Ansatz, um die Herausforderungen der modernen IT-Welt zu bewältigen. Unternehmen, die BizDevSecOps erfolgreich umsetzen, können ihre Wettbewerbsfähigkeit stärken und langfristig erfolgreich sein.
Ziele bei der Entwicklung von Applikationen
- Maximalen Wert für die Organisation schaffen (Business)
- Neue Funktionen schnellstmöglich zur Verfügung stellen (Entwicklung)
- Stabile, performante Applikation sicherstellen (Betrieb)
- Datensicherheit und Schutz vor Angriffen (Security)
Diese unterschiedlichen Ziele können zu Spannungen und Konflikten führen, wenn sie nicht effektiv koordiniert werden. Funktionale Silos in Unternehmen, in denen die Bereiche Business, Entwicklung, Betrieb und Security nicht zusammenarbeiten, verschärfen diese Probleme. Deswegen ist, um eine erfolgreiche Applikationsentwicklung zu erreichen, eine gemeinsame Ausrichtung und Zusammenarbeit aller Beteiligten notwendig.
Die Ausbaustufen der Kooperation
DevOps: Development & Operations
Ohne gemeinsame Zielsetzung und Vision sind die Bestrebungen von Development (Entwicklung) und Operations (Betrieb) meist entgegengesetzt. Development ist bestrebt möglichst häufig die neuesten Features auszuliefern, während Operations einen stabilen Betrieb mit minimalen Fehlern und Ausfällen sicherstellen soll.
DevOps ist ein Ansatz, der diese beiden Bereiche zusammenbringt, um eine gemeinsame Vision zu verfolgen und die folgenden Vorteile zu erzielen:
- Verbesserte Zusammenarbeit: Gemeinsame Ziele und übergreifende Priorisierung fördern die Zusammenarbeit zwischen Entwicklung, Betrieb und anderen Teams.
- Automatisierte Prozesse: Automatisierung von Routineaufgaben und CI/CD (Continuous Integration/Continuous Delivery) minimieren menschliche Fehler und beschleunigen die Bereitstellung neuer Funktionen.
- Erhöhte Zuverlässigkeit: Automatisierte Tests und regelmäßige Bereitstellungen sorgen für eine höhere Zuverlässigkeit und Stabilität der Anwendung.
- Minimierung menschlicher Fehler durch die Automatisierung von Routineaufgaben
- Schnellere Markteinführung: Durch Automatisierung sind häufigere Releases möglich. So können neue Funktionen schneller dem Markt zur Verfügung gestellt werden.
DevOps ist auch die grundlegende Basis für weitere Ausbaustufen der Kooperation von DevSecOps und BizDevOps.
BizDevOps: Business und DevOps
DevOps-Teams ohne Anbindung an das Business laufen Gefahr, zur bloßen „Feature-Factory“ zu werden. Sie liefern neue Funktionalitäten zwar schnell und stabil, aber ohne Priorisierung und Feedback aus dem Business besteht die Gefahr, dass viel Zeit und Ressourcen in Features investiert werden, die keinen direkten Nutzen für das Unternehmen bringen.
BizDevOps integriert das Business in den DevOps-Prozess und schafft so folgende Vorteile:
- Fokus auf den Wert für das Unternehmen: Der Wert des Projekts für das Unternehmen steht im Mittelpunkt aller Aktivitäten.
- Minimierung von Fehlentwicklungen: Durch klare Priorisierung und kurze Feedbackschleifen werden Fehlentwicklungen minimiert.
- Klare Priorisierung: Themen werden durch ein zentrales Backlog klar priorisiert.
- Effizienzsteigerung: Reibungsverluste und Kosten werden gesenkt, indem Aufgaben und Verantwortlichkeiten in cross-funktionalen Teams aus Entwicklung und Betrieb gebündelt werden bzw. enge Zusammenarbeit forciert wird.
- Schnelles Lernen: Erkenntnisse aus dem Betrieb fließen direkt in die Weiterentwicklung ein.
- Gemeinsame Verantwortung: Alle Beteiligten übernehmen gemeinsam Verantwortung für den Erfolg des Projekts.
Mit BizDevOps wird der Wert für das Unternehmen in den Mittelpunkt gestellt und der Informationsfluss zwischen Business und DevOps optimiert. Das Business erhält so einen transparenten Überblick über den Fortschritt des Projekts und kann frühzeitig Feedback geben. Gleichzeitig werden die DevOps-Teams mit den Geschäftszielen und -Anforderungen vertraut gemacht und können so zielgerichteter entwickeln.
Security in DevSecOps und BizDevSecOps
Sicherheitsanforderungen müssen von Beginn an mitgedacht und geplant werden. Geschieht dies nicht, läuft man Gefahr, Sicherheitsmängel erst spät festzustellen, die sich nur mehr mit hohem Aufwand und zusätzlichen Kosten korrigieren lassen.
Vorteile der integrierten Security
DevSecOps und BizDevSecOps integrieren Sicherheit von Anfang an in den Entwicklungsprozess und bieten folgende Vorteile:
- Gemeinsames Verständnis: Alle Beteiligten haben ein gemeinsames Verständnis von Sicherheitsanforderungen und deren Priorität.
- Klare Prioritäten: Sicherheitsanforderungen werden von Unternehmensseite bewertet und priorisiert.
- Sicherheit von Anfang an: Sicherheitsaspekte werden von Anfang an in der Entwicklung berücksichtigt.
- Verbesserte Zusammenarbeit: Die Zusammenarbeit zwischen Entwicklung, Security und Operations wird gefördert und koordiniert.
- Gemeinsames Vorgehen: Entwickler:innen, Sicherheitsexperten:innen und Operations-Mitarbeitende arbeiten gemeinsam an der Identifizierung von Sicherheitslücken, der Implementierung von Sicherheitsmaßnahmen und der Überwachung der Anwendungen.
- Weniger Missverständnisse: Missverständnisse und Kommunikationsprobleme werden reduziert.
- Wissensaustausch: Teams unterstützen sich gegenseitig, teilen ihr Wissen und lernen voneinander.
- Umfassende Sicherheitsstrategie: Eine umfassende Sicherheitsstrategie wird entwickelt und umgesetzt.
- Effizientere Sicherheit: Eine effizientere und effektivere Sicherheitspraxis schützt Anwendungen besser und minimiert das Risiko von Sicherheitsvorfällen.
EFS Security-Expert:innen im BizDevSecOps-Umfeld
Sichere DevSecOps-Lösungen bzw. BizDevSecOps-Lösungen sind der Grundstein für einen umfassenden Schutz und Vertrauen in Ihre Entwicklungsprozesse. Wir verfolgen einen ganzheitlichen Ansatz, bei dem Sicherheit bereits bei der Feature-Planung im Fokus steht.
EFS Consulting agiert mit jahrelanger Erfahrung und vielfältiger Expertise aktiv in BizDevSecOps-Rollen, wie zum Beispiel als Security Expert oder Business Analyst, als auch als Facilitator des Modells. Mit geeigneten Methoden befähigt EFS Consulting – Biz & Dev & Sec & Ops zum gemeinsamen Erfolg.
Die erfahrenen EFS-Expert:innen unterstützen dabei, maximale Sicherheit und Compliance zu gewährleisten:
- Integration von Security-Anforderungen: Es wird sichergestellt, dass Sicherheitsanforderungen bereits von Anfang an in die Feature-Planung einfließen.
- Sicherheitsschulungen: Durchführung von Schulungen für alle Projektstakeholder, um das Bewusstsein für Sicherheitsthemen zu schärfen.
- Prüfung von Sicherheitskonzepten: Bewertung Ihrer Sicherheitskonzepte und Identifizierung von Verbesserungspotenzialen.
- Schwachstellenmanagement: Identifizierung und Verfolgung der Behebung von Schwachstellen in Ihren Anwendungen.
- Compliance-Prüfungen: Überprüfung und Dokumentation der Einhaltung von Branchenstandards und regulatorischen Anforderungen.
Fazit
BizDevSecOps ist ein wichtiger Ansatz, um die Herausforderungen der modernen IT-Welt zu bewältigen. Unternehmen, die BizDevSecOps erfolgreich umsetzen, können ihre Wettbewerbsfähigkeit stärken und langfristig erfolgreich sein.
EFS Consulting kann Unternehmen bei der Umsetzung von BizDevSecOps unterstützen. Das Angebot umfasst Audits, Workshops, Trainings und Beratung, um Unternehmen dabei zu helfen, BizDevSecOps in ihrem Unternehmen erfolgreich umzusetzen. Kontaktieren Sie EFS Consulting noch heute, um mehr darüber zu erfahren, wie EFS Ihnen helfen kann, BizDevSecOps in Ihrem Unternehmen erfolgreich umzusetzen.