EFS Consulting
Marion Ibetsberger und Karim Gharbi von EFS Consulting kleben PostIts an eine Glasfront

BizDevOps ist ein Mindset, geprägt von agilen Grundwerten und gemeinsamer Übernahme von Verantwortung. Wir schaffen durch unsere holistische Sichtweise Mehrwert in der cross-funktionalen Zusammenarbeit.

BizDevOps

Der Ansatz zur Zusammenarbeit von Business, Development & Operations ist mehr als nur ein Framework.

BizDevOps ist ein Mindset, geprägt von agilen Grundwerten und gemeinsamer Übernahme von Verantwortung.

In Organisationen können widersprüchliche Zielsetzungen von Business, Feature-Entwicklung und Applikationsbetrieb oftmals Konflikte verursachen. Der Grundidee von BizDevOps folgend, werden Ziele und Fokus von Business, Feature-Entwicklung und Applikationsbetrieb zu einer gemeinsamen Vision vereint.

Der BizDevOps-Ansatz ermöglicht, gemeinsam an einem Strang zu ziehen!

Durch den BizDevOps-Ansatz

  • wird der gemeinsame Erfolg des Projekts in den Mittelpunkt gestellt
  • wird nutzenbringende, stabile Software für AnwenderInnen bereitgestellt
  • werden Durchlaufzeiten vor Releases durch frühzeitige Integration des Betriebs reduziert
  • werden Themen durch ein zentrales Backlog klar priorisiert
  • werden Reibungsverluste und Kosten gesenkt, in dem die Aufgaben und Verantwortlichkeiten in cross-funktionalen Teams aus Entwicklung und Betrieb gebündelt werden
  • werden Erkenntnisse aus dem Betrieb direkt in der Weiterentwicklung berücksichtigt
  • übernehmen alle Beteiligten gemeinsam Verantwortung

Die speziellen Zielsetzungen der Bereiche bergen Konfliktpotential in der Zusammenarbeit.

Mit BizDevOps werden Fokus & Ziele in einer Vision vereint.

 

In der Entwicklung von Applikationen stehen bei den einzelnen Bereichen unterschiedliche Ziele im Vordergrund:

  • maximalen Value für die Organisation schaffen (Business)
  • neue Funktionen schnellstmöglich zur Verfügung stellen (Entwicklung)
  • stabile, performante Applikation sicherstellen (Betrieb)

Neue Funktionen führen dabei meist zu Applikationserweiterungen, wodurch die Komplexität steigt und der Betrieb aufwendiger wird.

 

Durch fehlendes Zusammenwirken der drei Bereiche – Business, Development, Operations – führt diese Komplexität beispielsweise zu folgenden Herausforderungen:

  • Feature-Entwicklung und Betrieb agieren losgelöst voneinander; dadurch entstehendn Bottlenecks in der Umsetzung von Releases.
  • es finden keine Feedbackschleifen zwischen Business, Entwicklung und Betrieb statt.
  • Bottlenecks führen zu langen Wartezeiten auf neue Funktionen.

Ergebnisse werden von allen Bereichen sprichwörtlich „über die Mauer geworfen“ und die Verantwortung wird ohne cross-funktionale Gedanken abgegeben.

 

In einer gemeinsamen Vision werden die Ziele und Fokus von Business, Feature-Entwicklung und Applikationsbetrieb vereint. Im Fokus steht:

  • eine gemeinsame Vision
  • ein gemeinsames Ziel
  • eine gemeinsame Verantwortungsübernahme

Mit dem gemeinsamen Ziel, eine nutzenbringende, stabile Software für AnwenderInnen bereitzustellen, wird eine cross-funktionale Zusammenarbeit ermöglicht.

Wir bringen Business, Development & Operations zusammen.

Durch unsere holistische Sichtweise schaffen wir Mehrwert in der cross-funktionalen Zusammenarbeit.

Mit jahrelanger Erfahrung und vielfältiger Expertise gestalten wir unterschiedliche Rollen im BizDevOps-Modell und setzen wertbringende Impulse in den verschiedenen Phasen. Wir agieren sowohl aktiv in BizDevOps-Rollen als auch als Facilitator des Modells. – Mit geeigneten Methoden befähigen wir Biz & Dev & Ops zum gemeinsamen Erfolg.

Wir fungieren als Übersetzer und Brückenbauer zwischen den einzelnen Bereichen.

People

Bernhard Schreiner, Partner bei EFS Consulting

Bernhard Schreiner

Jürgen Leitner, Partner bei EFS Consulting

Jürgen Leitner

Liliana Simon, Partnerin bei EFS Consulting

Liliana Simon