Cloud Advisory
Cloud ist mehr als bloß eine Technologie.
Durch die Nutzung von Cloud Services erweitern sich für Unternehmen und Organisationen die Perspektiven und neue Potentiale entstehen im Geschäftsmodell.
Ein Paradigmenwechsel findet nicht nur in technologischer und kaufmännischer Sicht statt, sondern auch im Hinblick auf die Zusammenarbeit. Der Einsatz einer neuartigen Technologie prägt durch eine bereichsübergreifende Kollaboration das kulturelle, organisatorische Mindset.
Fachbereiche rücken in ihrem Tätigkeitsfeld näher an die IT heran, welche künftig als Service Enabler auftritt. Dabei übernehmen sie eine größere Verantwortung hinsichtlich Nutzenmaximierung und Kostenoptimierung.
Cloud-Infrastruktur und Services liefern entscheidende Vorteile
- Einfache Skalierung & Nutzung von Wachstumspotentialen
- Etablierung einer Innovationskultur dank kurzer Entwicklungszyklen, „Trial & Error“ und MVPs
- Einheitliches Leistungsangebot durch Modularisierung der Cloud-Services
- Erkennung neuer Potentiale angesichts der Nutzung neuer Cloud-Mehrwert-Services (AI, Machine Learning …)
- Kostenersparnis
Das EFS Cloud Advisory-Team navigiert entlang der Cloud Journey und stellt die richtigen Fragen zur richtigen Zeit. Planungssicherheit, Transparenz und Reduktion von Komplexität sind dabei wesentliche Prämissen.
Mit einem holistischen Ansatz werden die wesentlichen Erfolgsfaktoren der Cloud Journey berücksichtig:
- Unternehmensziele und Geschäftsmodell
- Menschen, Organisations-Kultur & Mindset
- Technologie-, Governance- und Security-Vorgaben
Das IT-Leistungsangebot muss sich weiterentwickeln und im Zuge der Digitalisierung einen wesentlichen Mehrwert für den Kunden bzw. die Organisation liefern. Wettbewerbsfähigkeit wird maßgeblich von der IT mitgeprägt, die sich nicht mehr als reines Cost-Center versteht.
Cloud
Die Cloud Journey bildet die Entwicklung des Cloud Vorhabens von der Strategie über Migration, Betrieb bis zur Analyse und laufenden Optimierung ab. Mit dem Ziel der nachhaltigen Value Creation orientieren sich die Phasen der Cloud Journey am aktuellen Reifegrad und den individuellen Anforderungen. Die Cloud Journey wird dabei als End-2-End Prozess forciert.
Cloud Strategy & Readiness
Eine Cloud Strategie steht stets im Einklang mit den übergeordneten Unternehmenszielen. Mit dem Commitment der Geschäftsbereiche und des Managements, die Cloud Journey zu starten, wird die Cloud Readiness – beispielsweise mit den technischen, organisatorischen oder kulturellen Voraussetzungen – geprüft und erarbeitet.
Cloud Adoption
Neben dem technischen Aufbau von Cloud Komponenten, Services oder einer Cloud-Plattform als Ganzes, kommt es meist auch zu einem organisatorischen, prozessualen und kaufmännischen Wandel. Mit einer ganzheitlichen Betrachtung sollen neben den technischen Komponenten auch Support- und Managementprozesse skalierbar, betriebsfähig und wertschöpfend aufgebaut werden.
Scaling and Cloud Management
Das laufende Monitoring und die Koordination der Cloud-Nutzung ermöglicht, die Serviceleistungen weiter zu optimieren sowie Kostentransparenz und -kontrolle zu bewahren. EFS Cloud Economics, das Framework angelehnt an das FinOps Konzept, ist ein in der Praxis erprobtes Modell, um bspw. Kosten zu optimieren und Teams zu befähigen.
EFS Cloud Journey Portfolio
Abhängig vom individuellen Fortschritt in der Cloud Journey bietet EFS Consulting ein umfassendes Leistungsspektrum an – von der Entwicklung der Cloud Strategie, um „cloud ready“ zu werden, über den Einstieg und Umstieg in die Cloud bis zur Integration in der Organisation.
Die zahlreichen Vorteile der Cloud-Nutzung und Skalierungspotentiale werden aufgezeigt und für Kunden realisiert. EFS Consulting bietet die passende, auf Kundenbedürfnisse zugeschnittene, Leistung.