EFS Consulting
14.05.2024

Was versteht man unter Produktkonformität?

Die Produktkonformität bezieht sich auf den Prozess, sicherzustellen, dass Produkte die spezifischen rechtlichen Anforderungen erfüllen. Welche das sein können, haben wir bereits in diesem Artikel unserer EFS RegCom Academy beschrieben.

Zeichen der Konformität

Wenn ein Produkt konsequent den relevanten Vorschriften während seines gesamten Lebenszyklusses entspricht, erwirbt es ein Zeichen der Konformität. Diese Auszeichnung gewährleistet nicht nur die Sicherheit und Qualität des Produkts, sondern fördert auch das Vertrauen der Kunden. Darüber hinaus schützt es das Unternehmen vor rechtlichen Konsequenzen und macht die Konformität zu einem unverzichtbaren Element im komplexen Tanz der erfolgreichen Produktentwicklung.

Produktkonformität während der gesamten Lebensdauer

Der Konformitätsprozess eines Produkts erstreckt sich über mehrere entscheidende Phasen, die zusammen die Einhaltung von Product Compliance-Anforderungen sicherstellen.

In der ersten Phase werden alle produktspezifischen Anforderungen ermittelt und evaluiert. In der Designphase wird das Produkt von Anfang an mit Blick auf Compliance konzipiert, wobei sämtliche relevanten Normen und Vorschriften berücksichtigt werden. Während der Testphase unterzieht sich das Produkt strengen Prüfungen, um sicherzustellen, dass es die erforderlichen Standards erfüllt – dies umfasst Leistungsprüfungen, Sicherheitstests und Qualitätskontrollen. Nach erfolgreichem Abschluss dieser Prüfungen könnte eine Zertifizierung durch eine anerkannte Stelle notwendig sein, um die Einhaltung zu belegen. Auch während der Produktionsphase muss die Compliance aufrechterhalten werden, was regelmäßige Qualitätskontrollen und die Einhaltung ethischer Produktionspraktiken einschließt. Selbst nach Markteinführung ist der Compliance-Status des Produkts weiterhin von entscheidender Bedeutung. Die Beobachtung sich im Markt befindlichen Produkte umfasst regelmäßige Audits, die Auswertung von Kundenfeedback und gegebenenfalls auch Produkt-Rückrufe, um sicherzustellen, dass das Produkt weiterhin den erforderlichen Standards entspricht.

Was bedeutet das zusammenfassend?

Produktkonformität ist nicht nur während der Entwicklungs- und Vermarktungsphasen relevant, sondern über den gesamten Lebenszyklus eines Produkts hinweg. Dies betrifft nicht nur die physischen Eigenschaften des Produkts selbst, sondern auch die zugehörigen Kennzeichnungen und Zertifizierungen. Folglich müssen Hersteller sicherstellen, dass ihre Produkte auch nach Jahren noch den rechtlichen Anforderungen und dem aktuellen Stand der Technik gerecht sind. Dies erfordert eine fortlaufende Überwachung des Marktes und gegebenenfalls Rückrufmaßnahmen.

Mehr über diese Business Area
Compliance and Legal

Insights

Was ist Product Compliance?
Was ist Regulatory Compliance?
Was sind Gesetze, Normen und Richtlinien?