EFS Consulting
17.12.2020

Neuer Sicherheitsstandard für Elektrofahrzeuge in China

Am 1. Januar 2021 tritt ein neuer Standard zu Sicherheitsanforderungen an Elektrofahrzeuge in China in Kraft. 

Die chinesische SAC (Standardization Administration of the People’s Republic of China) hat angekündigt, dass der Standard GB 18384-2020 für elektrische und funktionale Sicherheitsanforderungen für Elektrofahrzeuge in China am 1. Januar 2021 in Kraft treten wird. Er ersetzt die bestehenden Standards und wird für alle Elektrofahrzeuge in China gelten. 

Laut SAC wird der neue Standard die folgenden drei Standards ersetzen: 

  • GB/T 18384.1-2015 “Electrically propelled road vehicles – Safety specifications – Part 1: On-board rechargeable energy storage system (REESS)” 
  • GB/T 18384.2-2015 2015 “Electrically propelled road vehicles – Safety specifications – Part 2: Vehicle operational safety means and protection against failures” 
  • GB/T 18384.3-2015 “Electrically propelled road vehicles – Safety specifications – Part 3: Protection of persons against electric shock“ 

Der neue Standard definiert die Sicherheitsfunktionsprüfung von Elektrofahrzeugen, die vorgeschriebene Prüfung für neue Elektrofahrzeuge sowie die Überprüfung von importierten Fahrzeugen. Er basiert auf dem internationalen Standard UN GTR No.20, berücksichtigt aber auch die entsprechenden chinesischen Vorgaben. Zu den Ergänzungen und Änderungen gegenüber den bisherigen Standards gehören zum Beispiel: 

  • Ergänzung von Alarmsignalanforderungen für thermische Fehlfunktionen im Batteriesystem 
  • Verschärfung der Anforderungen an die Wasserfestigkeit, Isolationswiderstand und Überwachungsfunktionen von Fahrzeugen 
  • Optimierung der Prüfung von Isolationswiderstand, kapazitiver Kopplung und anderen Prüfverfahren 
Mehr über diese Business Area
Compliance and Legal

Insights

Neue Entwürfe für Fahrzeugnormen in China
Neuer Standard für Elektrofahrzeuge
Verordnung über Elektrofahrzeuge wird veröffentlicht