Unsichtbar, aber entscheidend: Cybersicherheit als Business Enabler
Wie sicher sind unsere digitalen Systeme in der Mobilität wirklich?
Welche Lehren ziehen wir aus aktuellen Medienmeldungen und Vorfällen, und was können wir von anderen Sektoren lernen?
Erfahren Sie, welche Maßnahmen Unternehmen schützen, wie sie regulatorischen Anforderungen gerecht werden und welchen geschäftlichen Mehrwert die konsequente Einhaltung von Cybersicherheit mit sich bringt.
17. virtuelles Winestorming
Am Donnerstag, den 9. Oktober 2025 laden wir Sie herzlich zum Online-Event zum Thema „Unsichtbar, aber entscheidend: Cybersicherheit als Business Enabler“ ein.
In ihrem Impulsvortrag werden Dr. Wolfgang Walter & Jonas Wagner Einblick in die aktuelle Lage der Informationssicherheit geben. Sie beleuchten die größten Risiken, die Themen, die die Branche bewegen sowie den allgemeinen Umgang mit Cybersicherheit im Mobilitätssektor.
In den anschließenden Breakout-Sessions wird der thematische Fokus auf den regulatorischen Anforderungen wie NIS2 und UNECE liegen und die Relevanz von Cybersicherheit gemeinsam diskutiert.
Agenda
17:00-17:30 Uhr: Begrüßung & Impulsvortrag von Dr. Wolfgang Walter & Jonas Wagner
- Informationssicherheit: Status quo & Reflexion aktueller Medienmeldungen
- Aktuelle Themen in Bezug auf Cybersicherheit
- Beispiele aus dem Mobilitätssektor
17:30-18:45 Uhr: Breakout-Sessions – Blitzlichter & Diskussion
- Regulatorischer Wandel: Welche neuen Regelungen kommen? – Ausblick auf NIS2 & UNECE
- Warum Cybersicherheit für alle relevant ist? – Fokus BCM & Resilienz
18:45-19:00 Uhr: Zusammenfassung & Abschluss
Wir freuen uns auf Ihren Input, spannende Diskussionen und praxisnahe Insights bei einem netten Glas Wein.
Anmeldung
Konzept Winestorming
Das Winestorming ist ein online Networking-Event für (Mobilitäts-)Expert:innen und Interessierte verschiedenster Branchen, das dem gemeinsamen Austausch & der neuen Ideengewinnung dient.
Die Highlights der vergangenen Winestorming Events finden Sie auch in dem EFS Insights zum Winestorming.