Die EU hat eine breite Basis regulatorischer Grundlagen geschaffen, um eine Transformation zu mehr Nachhaltigkeit zu schaffen. Der Finanzsektor ist dabei von der EU als essenzieller Hebel identifiziert worden und soll durch die Schwerpunktsetzung von finanziellen Mitteln auf grüne Initiativen den Wandel aktiv vorantreiben. Dafür wurde der regulatorische Druck auf die Finanzindustrie in den letzten Jahren enorm erhöht, um Nachhaltigkeit im Finanzsektor zu etablieren und das Risiko von Greenwashing zu minimieren.

In welchen Rollen Finanzunternehmen Verantwortung für mehr Nachhaltigkeit übernehmen

Wie die Finanzinstitute auf die neuen Anforderungen reagieren, wie sie diese umsetzen und inwiefern es sich hier um echte Nachhaltigkeit – im Sinne von Ökologie, Ökonomie, Soziales – handelt, wird in der aktuellen Studie von EFS Consulting intensiv beleuchtet.

Mehr Informationen zur Studie & Schlüsselerkenntnisse zum Thema Nachhaltigkeit in der Finanzindustrie in der komprimierten Summary zum freien Download verfügbar!

Download Summary

Vollversion der Studie 

Die Ergebnisse der Studie inklusive Detailinformationen und Erkenntnisse zu konkreten Maßnahmen der Finanzinstitute, die Perspektive der Unternehmen | Firmenkunden, Potentiale und Ausblick ist in der Vollversion auf Anfrage verfügbar.

Bei Interesse am Erwerb der umfassenden Studie wenden Sie sich per Email an pr@efs.at

Eckdaten:

Autor:innen

contact picture of Jürgen Letiner EFS Partner

Jürgen Leitner

Partner
  • Digital Process and Service
  • Agile Methoden
  • Organisationsentwicklung

M. +43 676 439 2038
jleitner@efs.at / www.efs.consulting

Gina Gherghel

Project Manager
  • Sales and Pricing Strategies
  • Management komplexer Projekte
  • Nachhaltigkeit

M. +43 676 710 09 31
ggherghel@efs.at / www.efs.consulting

Alexander Oborny

Senior Consultant
  • Strategie
  • Digitalisierung & Prozess Optimierung
  • Customer Experience

M. +43 676 439 1243
aoborny@efs.at / www.efs.consulting

Wir verwenden den Remarketing-Pixel von Facebook um unseren Besuchern zielgerichtete Informationen in unserem Onlineangebot zu bieten. Sie können der Verwendung für Facebook Remarketing zustimmen bzw. diese ablehnen. Wenn Sie nicht zustimmen, werden keine Daten über den Facebook Pixel erfasst. Mehr erfahren Sie in unserer Datenschutzerklärung